Etwas südwestlich von Heiligenhafen liegt Oldenburg in Holstein.
Es ist ein beschauliches Städtchen und bietet so manche Sehenswürdigkeit.
In der wunderschönen Altstadt von Oldenburg finden wir einen stattlichen Bestand an Häusern aus dem 18. und 19. Jahrhundert – in der Schuhstrasse z.B. ein Traufenhaus mit Walmdach (1870) mit einer italienischen Renaissancefassade.
Schon in ganz alten Stadtplänen finden wir Aufzeichnungen von der Hinterhörn – das ist eine der ältesten Straßen von Oldenburg und ist ganz liebevoll restauriert worden.
Beim Spaziergang durch diese alte Straße weiß man nicht – sind es die Häuser oder die üppig blühenden Rosen an den Fassaden die schöner sind.
Auch die Fußgängerzone Oldenburgs ist einen Besuch wert. Mitten drin der Pumpenplatz mit der historischen Trinkbrunnenanlage.
Hier finden seit der Einweihung im Jahr 1987 jährlich tolle Stadtfeste statt.
Im Wallmuseum von Oldenburg können Sie sehen, wie die Menschen in Oldenburg gelebt haben als es noch Starigard hieß.
Und von Zeit zu Zeit können Sie auch selbst mal Handwerker spielen und Brot backen oder Wolle kämmen.
Das frühere Oldenburg – Starigard – war im Mittelalter ein Herrschaftszentrum der Slawen und es gibt eine Menge Grabungsfunde aus dieser Epoche.
Hotels in Oldenburg | |
Hotels, Pensionen, Bed & Breakfasts, Apartments und viele weitere Unterkünfte in Oldenburg können Sie hier sofort online buchen: • Hotels in Oldenburg |
Ferienhäuser in Oldenburg | |
Hier finden Sie Ferienhäuser und Ferienwohnungen an Ihrem Wunschort für den Urlaub an der Ostsee. Sie können Ihr Ferienhaus oder Ihre Ferienwohnung sofort online buchen: • Ferienhäuser in Oldenburg |
Reiseführer für die Deutsche Ostsee | ||
Bestellen Sie hier Reiseführer für die Ostsee: • Reiseführer Deutsche Ostsee |
Durch diverse Brände sind die Rathäuser von
Oldenburg immer wieder zerstört worden und das „neue“ Rathaus ist schon das 4.
Im Jahr 1866 – wieder nach einem Brand – wurde es von Grund auf restauriert, mit einem Flachdach, einer Uhr und einem kleinen Turm versehen.
Dieser Turm und die Uhr sind auch heute
noch – nach einem Umbau 1981 – zu sehen.
Heute gibt es im Glockenturm ein Glockenspiel.
Ab 8.00 Uhr in der Früh spielt es zu jeder 2. Stunde eine Melodie.
Oldenburg hat die älteste Backsteinkirche in Nordeuropa, die Oldenburger St. Johanniskirche. Erbaut wurde sie 1156 – 1160 vom letzten Oldenburger Bischof Gerold.
Lassen Sie sich verzaubern von der alten Stadt, Stadtführer werden Ihnen dabei helfen.
Auf einem geführten Stadtrundgang bekommen Sie interessante Informationen und lustige Anekdoten zu hören.
Ob Zwischenstation oder Kurzurlaub – Oldenburg in Holstein ist eine Reise wert!