Die größte deutsche Ostseebucht
Eigentlich gehen sie direkt ineinander über – die Lübecker Bucht in die Mecklenburger Bucht. Sie bildet die größte deutsche Ostseebucht.
In der Mecklenburger Bucht finden wir die Insel Poel und die kleineren Inseln Walfisch und Langenwerder.
Lieben Sie Leuchttürme?
Dann machen Sie doch eine Leuchtturmtour entlang der Mecklenburger Bucht.
Es gibt hier nämlich so einige.
Dann gibt es noch den Leuchtturm Bastorf – einer der kleinsten, den Leuchtturm Darßer Ort – er warnt vor Untiefen und ist schon seit 1849 in Betrieb, in Gollwitz gibt es einen Leuchtturm und ein Leuchtfeuer.
Der Leuchtturm Greifswalder Oie wurde von König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen erbaut. Seit 1978 gibt es keinen Leuchtfeuerwärter mehr – es geht alles ferngesteuert.
Ferienhäuser an der deutschen Ostsee | |
![]() |
Hier finden Sie Ferienhäuser und Ferienwohnungen an Ihrem Wunschort für den Urlaub an der Ostsee. Sie können Ihr Ferienhaus oder Ihre Ferienwohnung sofort online buchen: • Ferienhäuser an der deutschen Ostsee |
Hotels an der deutschen Ostsee | |
![]() |
Hotels an der deutschen Ostsee können Sie hier sofort online buchen: • Hotels an der Ostseeküste Deutschlands |
Die Leuchtturmtour kann weitergehen von Hiddensee über Maltzien, Peenemünde, Rostock, Sassnitz nach Timmendorf.
Alle Leuchttürme sind mittlerweile für Besucher zugänglich und es ist sicher ein interessanter Einblick und auch Ausblick.
Wenn Sie an der Mecklenburger Bucht Urlaub machen wollen, werden Sie an verschiedenen Städten einfach nicht vorbei kommen.
Die wohl bekannteste Stadt ist Rostock, eine bedeutende Hafenstadt und die größte Stadt in Mecklenburg-Vorpommern.
Schifffahrt und Schiffsbau spielen hier schon immer eine große Rolle.
Aber auch touristisch ist Rostock sehr beliebt. Hier steht eine der ältesten Universitäten Nordeuropas und Kultur (Musik wie Theater) nehmen einen großen Platz in der Stadt ein.
Die alte Bausubstanz – zum Teil schon sehr schön restauriert – machen einen Stadtbummel äußerst kurzweilig.
Oder Sie machen Urlaub auf der Insel Poel, eine der größeren deutschen Inseln. Eine der Sehenswürdigkeiten ist die alte Backsteinkirche aus dem 13. Jahrhundert. Mit ihrem rund 47 m hohen Turm ist sie schon weither zu sehen.
Auf der Insel finden Sie aber auch ein vielfältiges Sport- und Freizeitangebot.
Heiligendamm - eigentlich ein Stadtteil von Bad Doberan – wird auch gern die Weiße Stadt am Meer genannt. Die weiße Häuserreihe ganz in der Nähe des Strandes ist Schuld daran.
International wurde Heiligendamm bekannt durch den G8-Gipfel 2007.
Schon 1793 wurde hier das erste Kurhaus gebaut.
Hier steht auch die rund 200m weit in die Ostsee ragende Seebrücke.
Einen Familienurlaub machen Sie am besten in Boltenhagen oder Kühlungsborn.
Und eine absolute Perle ist wohl die alte Hansestadt Wismar.
Die historische Altstadt von Wismar wurde 2002 in die Welterbenliste der UNESCO aufgenommen – und es lohnt sich wirklich sie zu sehen. Der größte norddeutsche Marktplatz ist ebenso sehenswert wie die Wismarer Wasserkunst, der Alte Schwede (das Bürgerhaus) und das Museum Schabbellhaus.
Im hier stehenden Karstadt-Mutterhaus ist das historische Treppenhaus und ein kleines Museum sehr interessant.
Dann gibt es noch den Fürstenhof, den Alten Hafen, den Tierpark und natürlich auch die Anlage der Landesgartenschau von 2002.
Ach ja – und auch Kirchen gibt es in Wismar: Marienkirche, Nikolaikirche, Georgenkirche, Heiligen-Geist-Kirche und Laurentiuskirche.
Für jeden etwas bietet die Mecklenburger Bucht – ob nun Strandurlauber, Kurlauber, Surfer, Taucher oder historisch Interessierte – jeder wird das Richtige finden.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß und einen erholsamen Urlaub.
Reiseführer für die Deutsche Ostsee | ||
![]() |
Bestellen Sie hier Reiseführer für die Ostsee: • Reiseführer Deutsche Ostsee |