Die einzige Schwierigkeit - den richtigen Ort zu finden
Von Kiel aus Richtung Süd-West mit dem Auto oder per Schiff von der Kieler Bucht, die Insel Fehmarn umrundend – schon sind Sie in der Lübecker Bucht.
An der Lübecker Bucht – einer Meeresbucht der Ostsee – liegen viele bekannte Urlaubs- und Badeorte.
Einige der bekannteren Orte werde wir Ihnen auf dieser Seite vorstellen.
Lübeck-Travemünde
Fangen wir doch einfach einmal an mit Lübeck-Travemünde, hier mündet die Trave in die Ostsee.
Wir sind hier in einem Stadtteil der Hansestadt Lübeck – übrigens eine wunderschöne alte Stadt mit liebevoll restaurierten alten Häusern, dem Holstentor und dem berühmten Lübecker Marzipan.
Der 1539 von holländischen Maurern erbaute Leuchtturm ist
mit seinen sechs Geschossen ca. 30 m hoch. Heute befindet sich in seinen
Mauern ein Museum, nachdem der aktive Leuchtturmdienst
1972 eingestellt wurde.
Hotels in der Lübecker Bucht | |
![]() |
Hotels, Pensionen, Bed & Breakfasts, Apartments und viele weitere Unterkünfte in der Lübecker Bucht können Sie hier sofort online buchen: • Hotels in der Lübecker Bucht |
Ferienhäuser & Ferienwohnungen in der Lübecker Bucht | |
![]() |
Hier finden Sie Ferienhäuser und Ferienwohnungen an Ihrem Wunschort für den Urlaub an der Ostsee. Sie können Ihr Ferienhaus oder Ihre Ferienwohnung sofort online buchen: • Ferienhäuser in der Lübecker Bucht |
Heute leuchtet das Feuer hoch
oben auf dem Dach des 32-stöckigen Hotelhochhauses. Auf 115 m Höhe
hat es eine Reichweite von rund 18 Seemeilen.
Seit 1949 hat Travemünde ein Spielcasino. Einst nur für 10 Jahre genehmigt können Sie dort immer noch sein Glück versuchen.
Eine Besonderheit ist der Strandbahnhof. Ein 1912 im Jugendstil erbautes Gebäude, welches im Jahr 2006 liebevoll restauriert wurde. Ganz besonders toll ist der Uhrenturm – bis zum Strand hin sichtbar ist die Anzeige der Zugabfahrten.
Lübeck-Travemünde gehört zu den ältesten deutschen Seebädern. Wunderschöne alte Bauten, eine tolle Strandpromenade mit sehr großzügigen Stränden bietet dem Urlauber ein vielfältiges Angebot an Freizeitaktivitäten.
Besichtigenswert sind unter anderem:
St.-Lorenz-Kirche (1557)
Ostpreußenkanal
Fichereihafen
Alte Lübecker Vogtei
Oder schauen Sie sich einfach mal den Stadtplan an – die Anlegeform der Straßen Backbord, Steuerbord, Mittschiffs und Achterdeck ergeben die Form eines Schiffes.
Jedes findet hier die Travemünder Woche statt – ähnliche der Kieler Woche und ein Sandskulpturen-Festival – Sand World .
Reiseführer für die Deutsche Ostsee | ||
![]() |
Bestellen Sie hier Reiseführer für die Ostsee: • Reiseführer Deutsche Ostsee |
Timmendorfer Strand
Den kennt wohl jeder – den Timmendorfer-Strand. Hier heißt es sehen und gesehen werden.
Es handelt sich hier wohl um einen der exklusiveren Seebäder.
Gute 15 km nördlich von Lübeck finden wir einen rund 7 km langen wunderschönen Sandstrand mit angrenzender Bebauung vom Feinsten.
Schon seit 1880 kuren hier die Reichen und Schönen und der alte Ortskern vermittelt immer noch den Eindruck vergangener Jahre.
Einen bezaubernden Eindruck der Unterwasserwelt bekommen Sie im Sea Life Meeresaquarium – und das ohne nasse Füße zu bekommen.
Und wenn Ihre Kinder einfach Lust auf mehr Meer haben – beim Besuch des Aquariums können sie Mitglied werden im Explorers Club und haben so die Möglichkeit ein ganzes Jahr lang die Sea Life Center in ganz Europa kostenlos zu besuchen.
Besuchen Sie auch die Ostseetherme, den Vogelpark mit der größten Eulensammlung der Welt, den Fischerei- und Yachthafen.
Oder betätigen Sie sich auf einem der vielen Golfplätze, besuchen Sie das Tennis- und Eishockeycentrum.
Übrigens finden hier seit rund 10 Jahren die Deutschen Beach-Volleyball-Meisterschaften statt.
Im alten und neuen Kurpark können Sie zwischen Mittagessen und Nachmittagskaffee gemütlich schlendern oder auch Veranstaltungen auf der Freilichtbühne (alter Kurpark) ansehen.
Sierksdorf
Hier können Sie den gemütlichen Familienurlaub machen.
Sie finden eine Bilderbuchgegend: langer, weißer Strand – weiße Segel auf dem Wasser – kleine, idyllische Bauernhöfe – reetgedeckte Katen.
Hier können Sie die Hektik des Alltags vergessen. Hier finden Sie immer jemanden für den kleinen Klönschnack – wie die Einheimischen gern sagen.
Neustadt in Holstein
Immerhin schon 1244 gegründet hatte diese Stadt in der Hansezeit eine große Bedeutung in der Handelsschifffahrt. Und zwar weil sie nicht zur Hanse gehörte und wegen der nicht vorhandenen Stapelrechte sehr interessant war als Anlaufstelle gerade für holländische Kauffahrer.
In Neustadt besteht seit 1474 die älteste Fischerinnung Deutschlands.
Historische Gebäude die Sie sich anschauen sollten sind die Basilika (1140), die Kirche (1244), das Heiliggeist-Hospital (1344) und das Kremper Tor aus dem Mittelalter.
Das Holstein Museum mit dem Museum Cap Arcona sind weitere interessante Anlaufpunkte.
Und alle drei Jahre findet hier das Europäische Folklore-Festival statt – schon seit 1951.
Jedes Jahr im Mai gibt es auch hier – wie in vielen Städten an der Ostsee – eine Regatta statt: die Max Oertz Regatta mit klassischen Segelyachten.
In der Adventzeit an jedem Adventsonntag gibt es einen bezaubernden Neustädter Märchenumzug.
Grömitz
Wieder eines der bekannteren – Grömitz, ein Ostseebad.
1813 wurde Grömitz als Seebad gegründet und ist somit auch eines der ältesten an der Ostsee.
Es ist gibt zwar in Grömitz wenig Geschichte zu bestaunen – außer der Kirche aus dem 12. Jahrhundert sind keine historischen Stätten mehr vorhanden – trotzdem ist ein Urlaub in Grömitz nicht zu verachten.
Eine Sehenswürdigkeit ist sicherlich das Klostdorf Cismar.
Oder Sie gehen in den Zoo Arche Noah. Hier gab es bis 2008 eine Kuriosität, nämlich die Liger – eine Mischung aus Tiger und Löwe.
Die mit 400m längste Seebrücke und der große Yachthafen sind mit Sicherheit auch einen Besuch wert.
Vor Grömitz gelegen finden Sie den Walkyriengrund – ein sehr beliebtes Ziel für Angler.
Dahme
Mit rund 2000 Sonnenstunden pro Jahr gehört Dahme zu den sonnigsten Gebieten Deutschlands.
Eine tolle Grundlage für den nächsten Badeurlaub!
Rund 7 km feiner Sandstrand und eine immerhin fast 2 km lange Promenade bieten dem Strandurlauber jede Möglichkeit.
Im seichten Wasser der Ostsee können Ihre Kinder gefahrlos planschen und Sandburgen bauen.
Die Strände sind außerdem DLRG-überwacht und bieten vollkommene Sicherheit.
Surfen, Segeln und Beach-Volleyball – sicher finden Sie auch für sich das richtige Betätigungsfeld.
Kulinarisch kommen Sie in Dahme sicher auch auf Ihre Kosten. Sie finden hier sowohl das kleine Café als auch den gemütlichen Landgasthof mit sehr reichhaltigen Angeboten sowohl regionaler wie auch überregionaler Köstlichkeiten.
Und dann das Hinterland – leihen Sie sich doch einfach mal ein Fahrrad und erkunden Sie die Natur.
Und zusammen mit dem BUND erkunden Sie das Leben der Fledermäuse im Kurpark.
Und den Dahmer Leuchtturm können Sie nicht nur besichtigen – Sie können auch hier in 30 m Höhe heiraten. Eheschließung mit einem Rundumblick über die Lübecker Bucht!
Großenbrode
Kurz vor dem Abknicken der Lübecker Bucht in die Kieler Bucht liegt Großenbrode, am Fehmarnsund.
Hier können Sie Ihren Familien- oder Aktivurlaub verbringen.
Surfen, Segeln oder mit dem Kanu über die Ostsee – was Sie auch wünschen, hier ist es möglich.
Oder belegen Sie einen Tauchkurs und lernen Sie die Unterwasserwelt der Ostsee kennen.
Halten Sie sich fit mit Tennis, Squash oder Skaten, entspannen Sie beim Angeln, Wandern oder Radfahren.
In Großenrode können Sie gut 1.000 m weit über eine Seemole in die Ostsee spazieren – ein schönes Erlebnis.
Freizeit-, Sport- und Kulturangebote für Menschen jeden Alters sind in reichlicher Auswahl vorhanden.
Es bleibt kein Wunsch offen.
Sie sehen – Sie haben die Qual der Wahl.
Aber eines können wir Ihnen versprechen – ein Urlaub an der Lübecker Bucht ist auf jeden Fall erholsam und interessant.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß und gute Reise.