Die Kieler Förde ist eine etwa 17 Kilometer lange Einbuchtung an deren Ende die schleswig-holsteinische Landeshauptstadt Kiel liegt.
Außerdem ist die Kieler Förde eine Unterbucht der Kieler Bucht, die ebenfalls eine Einbuchtung / ein Meeresarm der Ostsee darstellt.
Im Bereich des Stadtteils Kiel - Holtenau mündet der Nord-Ostsee-Kanal in die Kieler Förde ein.
Die schönsten Strände dieser Stadt befinden sich in Kiel-Schilksee sowie in Falckenstein. Der Falckensteiner Strand war in früheren Jahren unbeaufsichigt, sodass dort das Nacktbaden möglich war. Inzwischen wurde eine Badeaufsicht eingerichtet und das FKK-Baden ist nur noch in den Abendstunden nach Abzug der Aufsicht möglich.
Für den Strandzugang wird in Kiel keine Gebühr erhoben.
Wer nicht nur baden, sondern auch Sehenswürdigkeiten besichigen möchte, der findet in Kiel eine Altstadt mit zahlreichen sehenswerten Kirchen vor. Die in der Fußgängerzone gelegenen Kirchen sind tagsüber geöffnet.
Eine Besonderheit stellt die Universitätskirche am Westring dar. Diese wurde 1965 eingeweiht und erinnert mit ihrer Bauweise an ein Segel. Die Universtitätskirche ist während der Woche üblicherweise verschlossen, bei der benachbarten ESG kann jedoch während der Bürozeiten ein Schlüssel ausgeliehen werden.
Beosnders beliebt ist Kiel während der Kieler Woche, während der Segelwettbewerbe auf dem Wasser begleitet werden von Musikdarbietungen und zahlreichen Verkaufständen in der gesamten Innenstadt.
Hotels in der Kieler Bucht | |
![]() |
Hotels, Pensionen, Bed & Breakfasts, Apartments und viele weitere Unterkünfte in der Kieler Bucht können Sie hier sofort online buchen: • Hotels in der Kieler Bucht |
Ferienhäuser in der Kieler Förde | |
![]() |
Hier finden Sie Ferienhäuser und Ferienwohnungen an Ihrem Wunschort für den Urlaub an der Ostsee. Sie können Ihr Ferienhaus oder Ihre Ferienwohnung sofort online buchen: • Ferienhäuser in der Kieler Förde |
Reiseführer für die Deutsche Ostsee | ||
![]() |
Bestellen Sie hier Reiseführer für die Ostsee: • Reiseführer Deutsche Ostsee |
Der neben Kiel bekannteste Badeort an der Kieler Förde ist Laboe. Sehenswürdigkeiten sind dort das U-Boot 995 und das Marine Ehrenmal.
In Schleswig-Holstein sind Gemeinden, die Kurtaxe oder Gebühren für den Strandzugang erheben, verpflichtet, einen kostenfreien Strandzugang anzubieten. In Laboe befindet sich dieser gleich neben dem gebührenpflichtigen Strand.
Reizvoll ist auch ein Spaziergang im Kurpark.
Bei schlechem Wetter bietet sich in Laboe ein Besuch im Meerwasser-Wellenbad an.
Fast gegenüber von Laboe liegt Strande. Der Ort ist als Ausgangspunkt für Radreisen in der Landschaft des Dänischen Wohld ideal. Besonders geprägt wird diese durch die Steilküste.
Die Verbindung zwischen Kiel, Laboe und Strande erfolgt ganzjährig mit Bussen. Im Frühjahr verkehrt zwischen Kiel und Laboe zudem der Fördedampfer, der einen Schiffs-Ausflug zu Nahverkehrs-Fahrpreisen ermöglicht.
Strande und Kiel-Schilksee werden lediglich während der Sommermonate vom Fördedampfer angefahren.
Weitere Fähren, die aus Kiel verkehren, führen nach Oslo und Göteborg