Langeland-Kiel.de
Flensburg Reisen


Urlaub in Flensburg an der Ostsee, Schleswig-Holstein

Rötger Werner Friedrich Wilhelm Feldmann - kennen Sie den? Einer der bekannten Flensburger ist Rötger Werner Friedrich Wilhelm Feldmann – den kennen Sie bestimmt, allerdings unter einem anderen Namen: Brösel.
Ja genau, der Brösel der in seinem Comic Werner – Beinhart das wohl legendärste Fußballspiel auf einem Marktplatz beschrieben und gezeigt hat.

Spaß beiseite.
Flensburg oder Flensborg (dänisch) oder Flansborj (friesisch) ist die nördlichste kreisfreie Stadt Deutschlands und die größte des Bundeslandes Schleswig-Holstein.
Die nächste größere Stadt ist Kiel, ca. 86 km südöstlich von Flensburg.

Die 400 Jahre unter dänischer Herrschaft sind Ursache für die Tatsache, dass auch heute noch alles deutsch und dänisch ist in der nordischen Stadt – eigentlich eine Bereicherung des alltäglichen Lebens.
Rund um den Hafen – man könnte sagen das Herz der Stadt – stehen die Häuser terrassenförmig angeordnet an den Hängen.
Hier gibt es sie noch – die Spuren alter Kapitäne und die Gerüche von Abenteuer und Meer.
Alte braune Segelschoner, Yachten und alte Dampfer – ein unvergessliches Erlebnis bei einer Fahrt über den Flensburger Fjord.

Hotels in Flensburg
Hotels, Pensionen, Bed & Breakfasts, Apartments und viele weitere Unterkünfte in Flensburg können Sie hier sofort online buchen:

• Hotels in Flensburg
Ferienhäuser & Ferienwohnungen in Flensburg
Hier finden Sie Ferienhäuser und Ferienwohnungen an Ihrem Wunschort für den Urlaub an der Ostsee. Sie können Ihr Ferienhaus oder Ihre Ferienwohnung sofort online buchen:

• Ferienhäuser in Flensburg

Im Hafen finden Sie auch das äußerst interessante Schifffahrtsmuseum das einzige deutsche Rum-Museum – immerhin ein Grundnahrungmittel der alten Seebären.

Flensburg ist einfach bezaubernd.
Romantische Kapitäns- und Kaufmannshöfe mit ihren beeindruckenden alten Fassaden verzaubern Sie genauso wie die alten Plätze und Brunnen, Cafés und Galerien.
Flensburg gilt als DIE Einkaufsstadt zwischen Hamburg und Kopenhagen und das selbst bei schlechtem Wetter, dafür sorgen die vielen glasgedeckten Einkaufspassagen unter denen man auch bei Regen im Straßencafé sitzen kann.
Sie finden hier sowohl große Einkaufszentren als auch den kleinen Tattooladen oder die kleinen Antiquitäten-, Kunst- und Designerläden.

Für Kinder ist ein Ausflug in eine Stadt oft langweilig.
Nicht so in Flensburg. Besuchen Sie mit Ihren Kindern die Phänomenta – eine Erlebnisausstellung zum Mitmachen. Oder die Kinderwerft am Museumshafen oder das Kindermuseum oder die Spielmeile mitten in der Stadt.......

Reiseführer für die Deutsche Ostsee
Reiseführer Ostsee Bestellen Sie hier Reiseführer für die Ostsee:

• Reiseführer Deutsche Ostsee

Flensburg ist neben den touristischen Attraktionen auch eine sehr erfolgreiche Industriestadt.
Und das in allen Bereichen – so ist hier nicht nur die seriöse Silberwaren Manufaktur, Motorola oder die Flensburger Werft angesiedelt (um nur einige wenige zu nennen), hier ist auch der Heimat der großen Beate Uhse und des Orion Versandhandels und von hier kommt das Bier mit dem Plop.

Wenn Sie in der Zeit von Juni bis August Ihren Urlaub in Flensburg verbringen, gibt es die Möglichkeit jeden Sonntag zwischen 10:00 und 15:00 Uhr am Sommergästesegeln teilzunehmen.
Dann heißt es Leinen los und Sie erleben die traditionelle Seefahrt ganz hautnah – mit dem Nostalgie-Haikutter, dem beeindruckenden Postschiff oder einem historischen Fischerboot.

Und den ganzen Sommer über gibt es in Flensburg sehr interessante Stadtbesichtigungen – geführt zu Fuß, per Bus oder Schiff.
Lassen Sie sich die Geheimnisse der Stadt erzählen und lernen Sie Ecken kennen, die manch Flensburger nicht kennt.

In Flensburg finden jedes Jahr wieder einige Events statt.
Im Mai und Juni findet alljährlich die Rumregatta statt, das größte nordeuropäische Gaffelseglertreffen.
Im Juni dann das Rote-Straße-Fest und alle 2 Jahre im Juli das Dampf-Rundum und die Nautics.
Dann gibt es im Juli und August noch die alljährliche Flensburger Hofkultur, in der Flensburger Altstadt gibt es ein Riesenprogramm aus Theater, Film und Lesungen und natürlich auch Musik – Jazz und Klassik.
Das alle 2 Jahre stattfindende Altstadtfest (Flensburger Tummelum) sollten Sie genauso wenig verpassen wie im Oktober die Apfelfahrt des Museumshafen.
Sind Sie ein Weihnachtsmarkttourist?
Dann verpassen Sie nicht den festlichen Flensburger Weihnachtsmarkt.

Aber auch sonst gibt es eine Menge zu sehen in Flensburg.
Selbstverständlich die Flensburger Förde, aber auch die wunderschöne alte Parkanlage des Alten Friedhofs mit Grabmälern aus dem 19. Jahrhundert, die Reste des Landschaftsparks Christiansenpark, den Volkspark, die Marienhölzung – ein großer Wald und Naturschutzgebiet im Westen der Stadt, den Klueser Wald im Nordosten, die Hafenspitze und den Rummelgang – eine besonders Grüne Oase mit Blick über die Förde.

Und wenn Sie interessiert sind an Historie – auch da hat Flensburg einiges zu bieten.
Marienkirche – gotisch und barock mit einem Turm von 1995
Nikolaikirche – gotisch
Heiliggeistkirche – eine Kapelle des Hospitals zum Heiligen Geist
Franziskanerkloster (1263)
Nordertor – das Wahrzeichen Flensburgs
Kompanietor (1602)
Alt-Flensburger Haus – Norderstr. 8
Flensborghus – das dänische Kulturzentrum in einem ehemaligen Waisenhaus, Norderstr. 76
das älteste Haus der Stadt am Südermarkt
Neptunbrunnen am Nordermarkt
die Handwerkerhöfe an der Rote Straße
das Gängeviertel – die frühere Vorstadt
das historische Rotlichtviertel – Oluf-Samson-Gang – mit den kleinen Fachwerkhäusern
Speicherlinie und Schiffbrücke
Bergmühle und Johannismühle
den alten Hauptbahnhof (1929)
das Rathaus – ein 17stöckiger Kubus
Westindienspeicher und Zuckerspeicher
und jede Menge alte Kaufmannshöfe

Zahlreiche Museen stillen Ihren Wissenshunger – Museumsberg, Schifffahrtsmuseum, Rummuseum, Museumshafen und -werft ... und noch einige mehr.

Lernen Sie Flensburg richtig kennen – und nicht nur als Sammelstadt für Ihre Verkehrssünderpunkte!

Wir wünschen Ihnen einen schönen Aufenthalt hier mit vielen neuen Erlebnissen.